© Thomas MatzatLandvodka Team BerlinAuf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt im Jahr 2010 erblickte der Landvodka von Anja Mikolajczak und Achim Schießle sozusagen das Licht der Öffentlichkeit. Mit einer Startauflage von 150 Flaschen ihrer Vodka-Kreationen waren sie angetreten – die war am ersten Wochenende komplett ausverkauft. Jetzt ist wieder Saison und MEIN ROSINENBOMBER hat die Macher besucht.
Hochprozentiges und Hochwertiges treffen sich in der Flasche
Das Besondere am Landvodka ist, dass hier als Basis nur hochwertiger russischer Vodka zum Einsatz kommt. Dieser wird jeweils in 30-Liter-Fässern mit unterschiedlichsten Rohstoffen zusammengeführt: Apfel, Quitte, Holunder, Orange, Himbeere, Holunderblüte, aber auch Chili oder Walnüsse können im Fass landen. Je nach Rezept und Rohstoff ruht die Mischung zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen - bis das Ergebnis die hohen Ansprüche der Hersteller zufriedenstellt und in Flaschen abgefüllt werden kann.
Insgesamt gibt es 12 verschiedene Sorten Landvodka, die einzelnen Zusammensetzungen und © LandvodkaReifezeiten sind natürlich Betriebsgeheimnis. Gar nicht geheim ist die Tatsache, dass ausschließlich hochwertige, natürliche Zutaten verwendet werden, künstliche Zusatzstoffe kommen hier nicht in die Flasche. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 20 und 36 Vol.-%.
Der Winter ist die Hauptsaison, Landvodka gibt es aber ganzährig
„Jetzt, in der kalten Jahreszeit ist die Hauptsaison für unseren Landvodka“, sagt der gelernte Koch Achim Schießle, deshalb sind er und seine Lebensgefährtin Anja Mikolajczak in den Wochen bis Weihnachten verstärkt auf Märkten und Weihnachtsmärkten der Region präsent. Der Hit am Marktstand ist übrigens der heiße Holundervodka mit Vanillesahne. Dass sei eine echte Alternative zum Glühwein, erklären die beiden.
Aber auch nach Weihnachten ist Landvodka nicht aus der Welt: Zum einen kann ganzjährig über den Online-Shop bestellt werden, zum anderen gibt es auch im Sommer Veranstaltungen auf denen sie vertreten sind. Dann gibt es beispielsweise den Landvodka im „Caipiroschka“ der Alternative zum Caipirinha. Infos zu den Aktivitäten findet man auf der Website. MEIN ROSINENBOMBER sagt: Nastrowje!
Rosinen© LandvodkaGuter Vodka, verfeinert mit frischen Zutaten und optimalem Reifegrad, ist nach unserer Definition eine Qualitätsrosine. Nicht günstig im Preis, aber reich an Genuss. Die Preise für alle 12 Sorten sind identisch: 250 ml für 8,90, 500 ml 14,90 €, neu ist die Miniatur für 3,90 €.
Mikolajczak & Schießle GbR
Feuerbachstraße 64
12163 Berlin
www.landvodka.de
Ähnliche Rosine bei Mein Rosinenbomber: Spreewaldbrennerei Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Der Ausflugstipp zum Frühling ist die Grüne Oase in Bredow, Landkreis Havelland. Hier hat Elvira Hagen bereits 1996 ihre Stutenmilch-Farm gegründet. Denn Stutenmilch ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Die hochwertige Milch wird zum Trinken angeboten und zur Herstellung von Kosmetikprodukten verwendet. Darüber hinaus wirken Pferde positiv auf den Menschen. mehr
Mein Rosinenbomber
Sie sind Unternehmer, Handwerker, Produzent, Wirt, Künstler? Ihr Geschäft sind Dienstleistungen oder Produkte, die man hier zum TÄGLICH. BESSER. LEBEN. braucht? Schön, gut, billig, günstig oder einzigartig? Warten Sie nicht länger. Melden Sie Berlin und Brandenburg Ihre Rosinen- seite! Kommen Sie kosten- los zu uns an Bord!
Schneller als in Berlin kommt man nirgendwo zur Rosine. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf der Internetseite der BVG testen Sie im Handumdrehen die Verbindung! Und: Ins Brandenburger Umland geht’s auch ganz flott! mehr
Alle reden vom Wetter. Wir auch. Bei MEIN ROSINENBOMBER stammen die aktuellen Wetter-Rosi- nen für die Region Berlin und Brandenburg direkt vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach, der Top-Adresse für solide Wetterinfos. Ihr Klick aufs Wetter.
Überall dort, wo Rocky Rosino, der Glücksbote, auftaucht, ist für Berlin und Brandenburg etwas zum guten und günstigen Leben im Spiel. Deshalb unbedingt darauf achten, wo der flau- schige, fliegende Knubbel sich zeigt.
Mojito in Schöneberg, Pils in Potsdam, oder den Caipi gleich aus dem Eimer. Oder aber auch "all you can eat" bis zurm Abwinken. Happy Hours machen das Volk der Feiernden glücklich. MEIN ROSINENBOMBER zeigt, wo es sich in Berlin und Brandenburg lohnt. mehr