Wer einen Ausflug an die Seen südlich von Schmöckwitz plant, kommt an Winkel’s Eiscafé nicht vorbei: Im Sommer warten 24 Eissorten von Apfel bis Zimt, die nach Hausrezepten und in Handarbeit hergestellt werden. In der kalten Jahreszeit sind es immerhin noch zwölf Geschmackrichtungen. Für die Eisbecher gibt’s ausschließlich frisches Obst!
Als Rita Winkel im Jahr 1982 ihr Eiscafé eröffnete, schloss sich eine wichtige Lücke. Denn bis dato fehlte eine Eisdiele an der südöstlichsten Spitze der Hauptstadt. Mit ihren Hausrezepten trifft Rita Winkel bis heute – 28 Jahre später – die Geschmacksnerven der Berliner. Und sie ist experimentierfreudig: Verrückte Dinge wie Bier-Eis oder Mohn-Kirsche standen schon auf der Eiskarte!
Besonders beliebt sind Standards wie weiße Schokolade, Butterkeks oder Zimt-Eis, das übrigens im Sommer besser ankommt als im Winter. Darüber hinaus gibt’s selbstgebackene Leckereien – darunter Frankfurter Kranz, Mohnkuchen, Bienenstich und Marzipantorte. Der Kaffee wird auf Wunsch noch in Original-Tasse „Made in GDR“ kredenzt!
Öffnungszeiten:
Sommer
Mo. – Fr. 8 bis 20 Uhr
Sa. & So. 9 bis 21 Uhr
Rosinen:
Eiskugel 0,70 Euro
Marzipantorte 1,60 Euro
Windbeutel 2 Euro
Berliner Weiße 1,60 Euro
Winkel’s Eiscafé
Adlergestell 751
12527 Berlin-Schmöckwitz
www.winkels-eiscafe.de
Ähnliche Rosine bei Mein Rosinenbomber: Sommers Eiscafé BrandenburgBezirk Treptow-Köpenick
Zu viel gefeiert? In der U-Bahn nicht aufgepasst? Mancher greift sich in die Tasche und denkt: Ups, da fehlt doch was? Ob Handy, Geldbörse oder Autoschlüssel - die erste Adresse vor der Verzweiflung sollte das Zentrale Fundbüro in Tempelhof sein. Hier wurde schon so mancher Verlierer glücklich gemacht. Grund für uns, mal reinzuschauen. mehr
Im Wildpark Schorfheide, Landkreis Barnim, findet der Besucher Wolf, Luchs, Wisent, Elch und sogar das Przewalski-Pferd. Einige davon sind in freier Wild- bahn nicht mehr zu finden. Spannend im Sommer - aufregend im Winter. mehr
Sie sind Unternehmer, Handwerker, Produzent, Wirt, Künstler? Ihr Geschäft sind Dienstleistungen oder Produkte, die man hier zum TÄGLICH. BESSER. LEBEN. braucht? Schön, gut, billig, günstig oder einzigartig? Warten Sie nicht länger. Melden Sie Berlin und Brandenburg Ihre Rosinen- seite! Kommen Sie kosten- los zu uns an Bord!
Marzipan wird meist mit der Hansestadt Lübeck in Verbindung gebracht. Doch die Rohmasse fürs berühmte Lübecker Marzipan kommt aus der Hauptstadt! Bereits über 108 Jahre produziert die Firma Lemke für Bäckereien, Konditoren und die Süßwaren- industrie. Der private Endverbraucher kommt ebenfalls auf seine Kosten: Im Marzipanlädchen, dem günstigen Fabrikverkauf von Lemke in Berlin Neukölln. mehr
Schneller als in Berlin kommt man nirgendwo zur Rosine. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf der Internetseite der BVG testen Sie im Handumdrehen die Verbindung! Und: Ins Brandenburger Umland geht’s auch ganz flott! mehr
Alle reden vom Wetter. Wir auch. Bei MEIN ROSINENBOMBER stammen die aktuellen Wetter-Rosi- nen für die Region Berlin und Brandenburg direkt vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach, der Top-Adresse für solide Wetterinfos. Ihr Klick aufs Wetter.
Überall dort, wo Rocky Rosino, der Glücksbote, auftaucht, ist für Berlin und Brandenburg etwas zum guten und günstigen Leben im Spiel. Deshalb unbedingt darauf achten, wo der flau- schige, fliegende Knubbel sich zeigt.
Mojito in Schöneberg, Pils in Potsdam, oder den Caipi gleich aus dem Eimer. Oder aber auch "all you can eat" bis zurm Abwinken. Happy Hours machen das Volk der Feiernden glücklich. MEIN ROSINENBOMBER zeigt, wo es sich in Berlin und Brandenburg lohnt. mehr